Patienten
Herzinsuffizienz und funktionelle Mitralklappeninsuffizienz (FMI)
Wenn Sie eine Herzinsuffizienz haben, wissen Sie, wie sich diese auf Ihre Lebensqualität auswirkt. Einfache tägliche Aktivitäten wie das Zubereiten von Mahlzeiten, der Besuch bei Freunden oder das Bewegen in den eigenen Räumlichkeiten können große Anstrengungen erfordern und Sie erschöpfen. Schätzungsweise 26 Millionen Menschen leiden weltweit an Herzinsuffizienz, und die Zahl wächst rapide.
Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht genug Blut in den Körper pumpen kann. Das Herz versucht dies zu kompensieren, indem es größer wird, und diese Vergrößerung bewirkt, dass sich die Mitralklappe erweitert, was wiederum zu einer Undichtigkeit der Mitralklappe und Mitralinsuffizienz führt. Leider beeinträchtigt dies die Funktion des Herzens weiter und so verschlechtert sich die Herzinsuffizienz mit der Zeit.
Eine funktionelle Mitralklappeninsuffizienz (FMI) ist darauf zurückzuführen, dass die Mitralklappe nicht richtig schließt und das Blut in die falsche Richtung fließt oder zurückfließt. Dies verringert die Menge an sauerstoffhaltigem Blut, die in den Körper gepumpt wird, und erhöht die mit Herzinsuffizienz verbundenen Symptome und verringert die Lebensqualität derjenigen, bei denen eine Diagnose gestellt wurde. Ungefähr 70 Prozent der Menschen mit Herzinsuffizienz leiden an FMI.
Carillon System
Das Carillon Mitral Contour System® ist eine minimal-invasive Behandlungsoption, die speziell für die Behandlung von FMI entwickelt wurde. Das Carillon-Implantat wird unter Verwendung einer nicht-chirurgischen, minimal invasiven (katheterbasierten) Technik in einer Vene an der Außenseite des Herzens, die an die Mitralklappe angrenzt, platziert. Diese einfache Prozedur wurde entwickelt, um die Mitralklappe umzuformen, die Undichtigkeit der Klappe zu verringern und somit die Mitralinsuffizienz zu verringern.
Ergebnisse
Ergebnisse mehrerer internationaler klinischer Studien zeigen, dass das Carillon-System die Mitralinsuffizienz wirksam reduziert. Bei mit dem Carillon-System behandelten Patienten bessert sich in der Regel die Herzinsuffizienz und die allgemeine Lebensqualität.1, 2, 3, 4
- Schofer J, Siminiak T Haude M, Herrman JP, Vainer J, Wu JC, Levy WC, Mauri L, Feldman T, Kwong RY, Kaye D, Duffy SJ, Tübler T, Degen H, Brandt MC, Van Bibber R, Goldberg S, Reuter DG, Hoppe UC. Percutaneous Mitral Annuloplasty for Functional Mitral Regurgitation Results of the CARILLON Mitral Annuloplasty Device European Union Study. Circulation 2009; 120: 326-333.
- Siminiak T, et. al. Treatment of functional mitral regurgitation by percutaneous annuloplasty: Results of the TITAN Trial. Eur J Heart Fail. 2012; 14:931-38.
- Lipiecki J, Siminiak T, Sievert H, et al. Coronary sinusbased percutaneous annuloplasty as treatment for functional mitral regurgitation: the TITAN II trial. BMJ Open Heart. 2016; 3: e000411.
- Witte K, et al, A Randomized Sham-Controlled Study of Percutaneous Mitral Annuloplasty in Functional Mitral Regurgitation: The REDUCE FMR Trial. J Am Coll Cardiol, HFI, DOI: 10.1016/j,jchf.2019.06.011.