
ESC Heart Failure
Giallauria et al.
December 2020
Es wurde eine Meta-Analyse individueller Patientendaten aus 3 prospektiven Studien durchgeführt, an denen 209 Herzinsuffizienz-Patienten mit verminderter Ejektionsfraktion und funktioneller Mitralinsuffizienz (FMR) teilgenommen hatten. Die Patienten mit implantiertem Carillon Mitral Contour System bzw. die Kontrollgruppenpatienten wurden nach 12 Monaten hinsichtlich der Ergebnisse in Bezug auf die Parameter Schweregrad der Mitralinsuffizienz, linksventrikuläres (LV) Remodeling, Funktionsstatus und herzinsuffizienzbedingte Hospitalisierung beurteilt.
- Bei den Patienten, denen das Produkt implantiert worden war, war nach 12 Monaten eine signifikante Verbesserung der Hämodynamik, der MI-Schwere (Regurgitationsvolumen und MI-Grad), des linksventrikulären Volumens (LVEDV) und des linksatrialen Volumens (LAV) im Vergleich zu denjenigen festzustellen, die das Produkt nicht erhalten hatten.
- Die anhand der Veränderung der NYHA-Klasse gemessene Symptomverbesserung fiel im Vergleich zur Kontrollgruppe ebenfalls signifikant zugunsten der Produktimplantation aus (p < 0,00001): Bei 69,9 % (51/73) der implantierten Patienten mit einer Klasse III oder IV an der Baseline war nach 12 Monaten einer Verbesserung um mindestens eine Klasse eingetreten.
- Ebenso war die Rate herzinsuffizienzbedingter Hospitalisierungen (Hospitalizations due to Heart Failure, HFH) bei den Implantat-Patienten signifikant reduziert (45,3 % vs. 64 %, p = 0,04).
- Eine Sensitivitätsanalyse, die an Teilnehmern mit schwererer MI (MI-Grad 3+/4+) an der Baseline durchgeführt worden war, unterstützte die Gesamtkohorte im Hinblick auf die hämodynamische Verbesserung und ergab eine signifikante Verbesserung der HFH (43,9 % vs. 82,9 %, p = 0,04).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese umfangreiche Meta-Analyse individueller Patientendaten gezeigt hat, dass das CARILLON®-Produkt statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Nutzen in Bezug auf LV-Volumen, NYHA-Funktionsklasse und Indizes der Mitralklappenfunktion bietet und gleichzeitig die Rate nachfolgender HFH reduziert.