
Frontiers
Krishnaswamy et al.
2020
“Patienten mit funktioneller oder sekundärer Mitralinsuffizienz (FMI, SMI) leiden häufig unter erheblichen Symptomen, die zu einer Verschlechterung der Funktionsfähigkeit sowie zu Krankenhausaufenthalten und sogar zum Tod führen. Die herkömmliche Mitralanuloplastie ist eine wichtige Behandlungsoption für Patienten mit FMR, aber das chirurgische Risiko und die Dauerhaftigkeit stellen wichtige Einschränkungen dar. Perkutane Strategien sind daher eine willkommene Alternative. Das Carillon Device nutzt die Beziehung zwischen dem Koronarsinus und dem Mitralanulus, um eine “indirekte” Anuloplastie durchzuführen. Frühe Versuchsserien und neuere randomisierte Studien deuten auf echokardiografische und klinische Vorteile bei einer relativ unkomplizierten Implantationstechnik und einer geringen Rate signifikanter Komplikationen hin.”
